mdalogoPNG

Dein Plan.
Dein Business.
Deine Zukunft.

Starte dein Fachabitur in Internationaler Wirtschaft an der MD.A – Dein Sprungbrett in die Welt!

International, praxisnah und zukunftsorientiert

An der MD.A FOS Internationale Wirtschaft denkst du über Grenzen hinaus – und bekommst Einblicke, wie Unternehmen weltweit arbeiten.

Nach zwei Jahren hältst du dein Fachabitur in der Hand – und bist bereit für Studium, Ausbildung oder ein Duales Studium.

Darum ist die MD.A FOS genau das Richtige für dich

Persönlich

Kleine Schulfamilie &
engagierte Lehrkräfte

Digital

Modernes Lernen
mit Apple Devices

Schülerzentriert

Gute Lernatmosphäre &
Lernunterstützung

Coaching

Persönliche Begleitung &
wertschätzendes Miteinander

Netzwerk

Kooperationen,
Unternehmenskontakte,
Internationalität

FOS 11: Entdecken, verstehen, durchstarten

In der 11. Klasse tauchst du in die Welt der internationalen Wirtschaft ein. Du lernst, wie Unternehmen ticken, wie Märkte funktionieren und warum Wirtschaft überall auf der Welt miteinander verbunden ist.

  • Grundlagen in Betriebs- und Volkswirtschaft, Marketing und Recht
  • Praxisnahe Einblicke in Unternehmen
  • Individuelle Betreuung in kleinen Klassen

FOS 12: Dein Weg zum Fachabitur​

Du vertiefst dein Verständnis für internationale Wirtschaft, arbeitest an spannenden Projekten und bereitest dich gezielt auf dein Fachabitur vor – praxisnah, bilingual und zukunftsorientiert.

  • Fachübergreifende Aufgaben und Projekte
  • Vorbereitung auf Studium und Beruf
  • Unterstützung bei Bewerbungsmappe und Präsentation

Deine Zukunft mit Fachabitur

Mit deinem Fachabitur in Internationaler Wirtschaft stehen dir viele Wege offen

  • Studium an einer Hochschule (alle Fachrichtungen möglich)
  • Duales Studium
  • Ausbildung im kaufmännischen, verwaltenden und internationalen Bereich
  • Einstieg in Wirtschaft, Handel, Tourismus, Finanzen oder Management
  • FOS 13 für die Fachgebundene oder Allgemeine Hochschulreife (ab Ø 3,0)

Du willst die MD.A FOS und unser Team kennenlernen?

Dann nutze eine unserer nächsten Gelegenheiten, um uns persönlich oder online zu treffen!

Unsere Online-Infoabende geben dir spannende Einblicke in den Schulalltag und Raum für alle deine Fragen – egal, ob du Schüler*in oder Elternteil bist.

Termine:

28. Oktober 2025, 18 – 20 Uhr *
09. Dezember 2025, 18 – 20 Uhr *
20. Januar 2026, 18 – 20 Uhr *
10. Februar 2026, 18 – 20 Uhr *

*Eine Anmeldung ist erforderlich – du erhältst nach der Anmeldung den Zugangslink per E-Mail.

Erlebe die MD.A FOS live – beim Tag der offenen Tür

Du willst dir selbst ein Bild von der MD.A machen? Dann bist du herzlich eingeladen zu unserem
Tag der offenen Tür am
31. Januar 2026 von 11 bis 16 Uhr.

An diesem Tag öffnen wir alle Türen – für Schüler*innen, Eltern, Geschwister und Freunde.

Erlebe, was uns besonders macht

Erfahre, was hinter dem Fachbereich Internationale Wirtschaft steckt – direkt von denen, die ihn erleben!
Lerne unsere Lehrkräfte und Schüler*innen direkt kennen, sieh dir echte Schülerarbeiten aus dem Fachbereich Internationale Wirtschaft an und erlebe, wie Unterricht bei uns aussieht.

Live vor Ort mit Führungen und im persönlichen Austausch bekommst du Einblicke in die Fachräume, Projekte und Lernmethoden der MD.A.

Dein nächster Schritt

Bei uns kannst du direkt dein kostenloses Infomaterial mitnehmen, dich für eine Beratung, Workshops oder einen Schnuppertag anmelden und dich über den nächsten Starttermin informieren.

Komm vorbei, tauche in die Welt der MD.A ein –
und finde heraus, ob die FOS Internationale Wirtschaft dein nächster Schritt ist.

Ort: MD.A – Mediadesign Akademie, Kühbachstraße 1, 81543 München
Datum: 31. Januar 2026, 11:00 – 16:00 Uhr
Anmeldung erforderlich (begrenzte Plätze)

Deine Zukunft beginnt jetzt. Wir freuen uns auf dich.

Die Mediadesign Akademie für Aus- und Weiterbildung gGmbH gehört zur Unternehmensgruppe der

AME weiss

© 2025 AcadeMedia Education GmbH | Im Auftrag der Mediadesign Akademie für Aus- und Weiterbildung gGmbH

Nach oben scrollen

Unverbindliche Anmeldung für die FOS Internationale Wirtschaft